Aktuelle Season
Sommersemester 2025
! Bald im InnovationSPIN an der TH-OWL !
Es geht in die 3. Runde!
12. Juni 2025 | 17 Uhr
Sei dabei, wenn die Polymer-Fetzen fliegen!
Du bist noch hin- und hergerissen? Dann schau dir unser Angebot an. Alles andere findest im Teilnehmerbereich..
Ansonsten einfach hier 👉🏼 oder 👇🏼 hier direkt anmelden. Wir sind sicher, den Versuch ist es wert 👍🏼😌
Die Anmeldung ist einfach. Für diese Saison musst du lediglich am Innovation Campus Lemgo studieren oder als Mitarbeiter tätig sein.
Wir haben ein Cloud für alle Teilnehmer angelegt, in der du das Regelwerk, CAD Modelle, Dokumentationen und eine aktuelle Info-Präsentation finden kannst. Genug für einen sauberen Start!
Ärmel hoch krempeln und ab geht’s! Wenn du nichts mehr verpassen willst oder noch Fragen hast, tritt gerne unser WhatsApp Community bei oder schreibe uns eine E-Mail an anmeldung@roborangeln.de.
Termine
Infoabend
Erfahre alles über den Wettbewerb, die Kurse und wie du mitmachen kannst!
🕓 Zwei Termine zur Auswahl: 16 und 17 Uhr
📍 Raum LE-16.109 (Campus Lemgo)
Crashkurs 1: Grundlagen Konstruktion
Einführung in Konstruktion und CAD
🕓 18 Uhr
📍 Raum LE-14.217
Crashkurs 2: Grundlagen CAD
CAD-Modelle selbst erstellen und Einführung in Konstruktion und CAD
🕓 18 Uhr
📍 Raum LE-1.156
Crashkurs 3: Fertigungsmöglichkeiten
Einführung in Fertigungsmöglichkeiten und Arbeiten mit CNC Maschinen und 3D-Druckern
🕓 17 Uhr
📍 Raum FabLab (Campus Lemgo)
Crashkurs 4: Elektrische Arbeiten
Schaltungen bauen und löten
🕓 18 Uhr
📍 IA-Lab (Gebäude 10: SmartFactory OWL)
Crashkurs 5: Roboter-Elektronik
Komponenten verbinden, E-Kit nutzen
🕓 18 Uhr
📍 IA-Lab (Gebäude 10: SmartFactory OWL)
Crashkurs 6: Programmieren
Roboter zum Leben erwecken
🕓 18 Uhr
📍 IA-Lab (Gebäude 10: SmartFactory OWL)
Wettkampftag
Die Arena ruft – zeig, was du gebaut hast!
🕓 16 Uhr
📍 InnovationSPIN (Gebäude 17)
Eventverlauf
1.
Abnahme
Zunächst werden die Roboter auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass sie dem Regelwerk entsprechen.
2.
Wettkämpfe
Die Teams treten in 1:1 Kämpfen gegeneinander an. Der Spielplan ist wie bei einer Sportmeisterschaft aufgebaut: Gewinner gegen Gewinner. Jeder Kampf dauert maximal 3 Minuten und wird, wenn es zu keinem K.O. kommt, nach Punkten entschieden.
3.
Royal Rumble
Weil es so schön war, dürfen die noch bewegungsfähigen Roboter gemeinsam in die Arena. Der letzte Roboter, der noch steht, gewinnt das Royal Rumble!
4.
Free-4-all
Zum Abschluss darf jeder nochmal ran, ob Teilnehmer oder Gast! Wir stellen Roboter zur Verfügung und geben dir die Fernbedienung, um das Arena-Feeling zu erleben 🤖🍻🤖

Auch diese Saison wieder live auf Twitch!

@LAB macht’s möglich 🫱🏼🫲🏼
Auch in dieser Saison kannst du wieder live auf Twitch bei unseren Wettkämpfen mitfiebern!

Dank des vollen Einsatzes des LAB-Teams vom TH-OWL Standort Detmold haben wir nicht nur top Bild-, Ton- und Streaming Technik am Start, sondern bieten auch beste Unterhaltung durch ihr fantastisches Moderatoren-Duo!