Es ist nie zu spät dabei zu sein!
Teilnahme
Jetzt teilnehmen!
Wenn du es jetzt schon kaum erwarten kannst loszulegen, klicke auf „Ja, ich hab Bock!„.
Noch unsicher? Keine Sorge: Wir erklären dir, was eine Teilnahme beim RoboRangeln beinhaltet und zeigen dir, dass es vielleicht weniger aufwendig ist, als du denkst.
Überzeugt mich..
Warum mitmachen?
Gewinnen ist nicht alles..
Beim RoboRangeln geht es nicht nur darum, einen kampffähigen Roboter zu bauen und in der Arena andere Roboter auseinander zu nehmen – auch wenn das natürlich ein Anreiz sein kann – steht viel mehr im Vordergrund, all das zu lernen, was man für den Bau eines Roboters benötigt.
Zum Beispiel siehst du hier einen Roboter, den wir für einen Hindernisparcours entwickelt haben. Auch wenn er nicht kämpfen kann, erfordert seine Konstruktion die gleichen Fähigkeiten. Wer einen Roboter bauen kann, kann sie alle bauen..
So startest du..
Im Groben lässt sich die Entwicklung deines Roboters in vier Schritten zusammen fassen:
1.
Planen

Alles beginnt mit einer Idee. Soll er schlagen, rotieren, flippen oder sogar fliegen können? Einfach mal drauf los kritzeln. Der Rest kommt von alleine..
2.
Modell erstellen

Als Nächstes wird deine Idee in einem CAD-Modell umgesetzt und von deinen oder unseren Maschinen gefertigt.
3.
Elek. entwickeln

Jetzt muss er nur noch fahren und agieren können. Dafür kannst du ein E-Kit von uns oder deine eigenen Bauteile verwenden und bei verbauen bzw. verlöten.
4.
Setup und Testen

Zum Schluss kommt das Feintuning. Hier testest du deinen Roboter, stellst deine Elektronik ein und wirst zum Meister an der Fernbedienung.
All das kannst du übrigens auch in unseren Crashkursen und Bastelabenden lernen!
Damit unterstützen wir dich
Wir möchten dich gerne auf deinem Weg unterstützen. Wie schon erwähnt, bieten wir sowohl Crashkurse an, bei denen du die wichtigsten Fähigkeiten lernst, die es zum Bau deines Roboters braucht, als auch Bastelabende, bei denen wir dich direkt bei allen Schritten unterstützen und dir sogar noch eine große Vielfalt an Maschinen und Geräten zur Verfügung stellen können.

Wir haben noch mehr für dich..
Nicht jeder, der Lust hat, einen Roboter zu bauen, hat auch Lust darauf, die Elektronik dafür zu entwickeln. Um dir das Leben etwas einfacher zu machen, haben wir bereits ein Set gut funktionierender Komponenten für dich zusammengestellt.
Dieses Set kannst du entweder von uns kaufen oder zum Kaufpreis ausleihen. Im Falle der Ausleihe musst du nur die Teile bezahlen, die kaputt gegangen sind. Mehr dazu erfährst du gleich…
Noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, bevor es losgeht, immer her damit! Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite 👍🏼
Du kannst uns entweder über unsere WhatsApp Community erreichen und stellst damit direkt sicher, nichts mehr zu verpassen oder schreibst uns eine Email an: info@roborangeln.de
Bereit? So geht's weiter..
Schritt für Schritt zum eigenen Roboter
Schritt 1: Anmeldung
Melde dich jetzt für den RoboRangeln-Wettkampf an und sichere dir gleichzeitig einen Platz in unseren kostenlosen Crashkursen. Diese Kurse vermitteln dir die notwendigen Fähigkeiten in Konstruktion, Fertigung und Programmierung, um deinen eigenen Roboter zu bauen. Die Anmeldung steht allen Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden des Innovation Campus Lemgo offen.
Hier geht’s zur Anmeldung für den Wettkampf und die Crashkurse.
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommst du zeitnah eine Bestätigung an deine angegebene Email-Adresse.
Ort | Thema | Inhalt |
---|---|---|
TH | Grundlagen Konstruktion | Einführung in Konstruktion und CAD |
TH | Grundlagen CAD | Fortsetzung zum ersten Kurs, CAD-Modelle erstellen |
FabLab | Fertigungsmöglichkeiten | Bauteile mit CNC-Maschinen und 3D-Druckern fertigen |
IA-Lab | Elektrische Arbeiten | Elektrische Schaltungen und Löten lernen |
IA-Lab | Fahrzeug- und Roboter Elektronik | Elektronik-Komponenten verbinden und E-Kit nutzen |
IA-Lab | Grundlagen Programmieren | Einführung in die Programmierung für Roboter |
Schritt 2: Infos und Modelle herunterladen
In unsere Cloud findest du neben Modellen und einer zusätzlichen Präsentation alle Infos die du brauchst.
Am wichtigsten ist das Regelwerk. Blättere gerne einmal durch 👍🏼
Schritt 3: E-Kit bestellen oder ausleihen (Optional)

In der Cloud findest du ebenso alle Infos zu unserem E-Kit. Falls du dir kein eigenes ausdenken möchtest, kannst du dir gerne eins aus unseren Komponenten zusammenstellen und kaufen oder leihen.
Beim Leihen wird der Kaufpreis hinterlegt, um defekte Teile wiederbeschaffen zu können. Gehen keine Teile kaputt, bekommst du den vollen Betrag zurück 👍🏼
Schritt 4: Nichts mehr verpassen
Um nichts mehr zu verpassen, werde Teil unserer WhatsApp-Community. Hier findest du zu jeder Saison eine Gruppe und einen Info-Kanal, über den wir dich auf dem Laufenden halten.
Falls du noch Fragen hast, schreib uns gerne bei WhatsApp oder sende eine E-Mail an: info@roborangeln.de
Schritt 5: Jetzt schon alles zum Main Event erfahren
Auf der Seite zur aktuellen Saison findest du neben dem Ablauf und den geplanten Nebenaktivitäten alles, was du zum Main Event wissen musst.