Bastelabende und Crashkurse

Hier wird geschraubt

Von, für und mit Studis

Beim RoboRangeln geht es um mehr als nur um den Wettkampf. Wir wollen, dass ihr nicht nur eure Roboter ins Rennen schickt, sondern auch von anderen lernen und neue technische Bereiche erschließen.

Gemeinsam mit dem FabLab und dem IA-Lab der Technischen Hochschule haben wir ein Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur Spaß machen soll, sondern euch auch das ein oder andere Neue mit auf den Weg geben soll 👀

Gemeinsam schraubt es sich leichter

Bastelabende

Nicht jeder hat einen 3D-Drucker, eine Werkbank oder eine CNC-Fräse zu Hause. Aber kein Problem! Im FabLab und im IA-Lab der TH-OWL findet ihr alles, was das Ingenieursherz begehrt. Beide Werkstätten haben fast immer geöffnet und stehen euch zur freien Verfügung.
Je näher der Wettkampf rückt, desto öfter sind wir vor Ort, um euch bei euren Robotern zu helfen, eure Fragen zum Reglement zu klären und euch die Maschinen zu zeigen. Auch unsere Crashkurse finden hier statt.

Wo ist denn nun was?

FabLab: Das FabLab befindet sich im Gebäude 3. Nutzt den Haupteingang und geht direkt nach links durch die Tür. Das FabLab ist in der Regel ab 8 Uhr geöffnet und hat nach Bedarf geöffnet. Mehr Infos hier..

IA-Lab: Das IA-Lab findet ihr hinten in der SmartFactory [Geb. 10] OWL, gegenüber dem CIIT-Gebäude. Der Zugang ist werktags ab spätestens 9 Uhr möglich. Sollte die Tür verschlossen sein, einfach klingeln. Mehr Infos hier..

Hier gibt's Wissen to go​

Schritt für Schritt zum Profi-Rangler

Crashkurse

Damit alle Teilnehmer gleichermaßen gute Chancen haben, haben wir einige Crashkurse entwickelt. Um einen starken Roboter zu bauen, ist es von Vorteil, ein paar Fertigkeiten auf dem Kasten zu haben – genau diese vermitteln wir in unseren Kursen. Sie decken alles Wichtige ab, was du zum Bau deines eigenen Roboters wissen musst. Die Kurse stehen allen Teilnehmern offen und finden im Rahmen der regelmäßigen Bastelabende statt. Die Veranstaltungen werden an der Technischen Hochschule, im FabLAB und im IA-Lab abgehalten. Die Kurse sind von Studierenden für Studierende konzipiert und selbstverständlich kostenlos.

1.

Grundlagen Konstruktion und CAD

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Konstruktion sowie den Umgang mit CAD-Software, um deine Ideen in präzise digitale Modelle umzusetzen.

2.

Maschinelle Fertigung

Hier erfährst du, wie du deine CAD-Modelle mit CNC-Maschinen und 3D-Druckern in die Realität umsetzt, um präzise Bauteile für deinen Roboter zu fertigen.

3.

Elektrische Arbeiten

In diesem Crashkurs zeigen wir dir, wie du elektrische Schaltungen aufbaust, Löten lernst und die Elektronik deines Roboters sicher installierst.

4.

Fahrzeug Elektronik

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Fahrzeug-Elektronik kennen. Du erfährst, welche Bauteile notwendig sind und wie sie zusammenarbeiten.

5.

Grundlagen Programmieren

Lerne die Grundlagen der Programmierung kennen, um deinem Roboter Leben einzuhauchen und nach deinen Wünschen zu verfahren.

6.

Fahren will gelernt sein

Hier kannst du deinen Roboter auf Herz und Nieren testen, die Steuerung optimieren und die Parameter für das beste Fahrverhalten ausloten.

Jetzt anmelden!

Damit wir die Kurse bestmöglich für euch planen können, bitten wir euch, euch für die Crashkurse anzumelden. Es hilft uns sehr, um die Teilnehmerzahl besser einzuschätzen zu können und die Kurse optimal vorzubereiten. Einfach hier 👉🏼 oder da 👇🏼 auf den Knopf klicken..

Und es geht noch weiter..

Uff.. Elektronik !?

Unser !ready 2 go! E-Kit

Herzblut Maschinenbauer, aber keinen Bock auf Elektronik? Kein Problem!

Für alle, die sich lieber auf die Konstruktion konzentrieren und keine Zeit oder Lust haben, ein eigenes Elektronik-Kit für ihren Roboter zusammenzustellen, haben wir unser ready 2 go E-Kit entwickelt. Es enthält alle wichtigen Komponenten, die du ganz nach Belieben kombinieren kannst. Und das Beste: Mit unseren eigens entwickelten Bauteilen kannst du über die Software jederzeit Anpassungen vornehmen. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren und trotzdem flexibel bleiben.

Sei mit dabei!

Du bist noch hin- und hergerissen? Dann schau dir unser Angebot an. Alles andere findest im Teilnehmerbereich..

Ansonsten einfach hier 👉🏼 oder 👇🏼 hier direkt anmelden. Wir sind sicher, den Versuch ist es wert 👍🏼😌